- Seetorn
- Fahrt uber offene See.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Maritimes Wörterbuch. 2013.
Seetörn — See|törn, der (Seemannsspr.): Törn auf See … Universal-Lexikon
Wiking Schlauchboote — Wiking Schlauchbootwerft Hanel KG Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung 1956 Sitz Hofgeismar Mitarbeiter 70 (1985) Branche … Deutsch Wikipedia
Wiking Schlauchbootwerft Hanel KG — Unternehmensform Kommanditgesellschaft Gründung 1956 Unternehmenssitz Hofgeismar Mitarbeiter 70 (1985) … Deutsch Wikipedia
Badegast — Badegast[1] ist ein Begriff aus der Seemannssprache. So freundlich und so ironisch bezeichnen die Seeleute jeden Gast an Bord, der an einer Reise oder an einem Seetörn teilnimmt, aber keine Aufgaben im Schiffsbetrieb erfüllt. Innerhalb der… … Deutsch Wikipedia
Ernst Angel — (später Ernest Angel; * 11. August 1894 in Wien; † 10. Januar 1986 auf dem Flughafen von Newark, New Jersey) war ein österreichisch amerikanischer Dichter und Schriftsteller, Theater und Filmkritiker, Drehbuchautor, Filmregisseur, Verleger und… … Deutsch Wikipedia
Hellmut Hintermeyer — (* 1918 in Mannheim) ist ein deutscher Seefahrtshistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Arbeit 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Hintermeyer — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Liste seemännischer Fachwörter (N bis Z) — Die erste Hälfte findet sich unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche Ausdrücke) nebst Erläuterung, die an Bord von see und binnen gängigen … Deutsch Wikipedia
Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… … Deutsch Wikipedia
Törn — Törn, seemännisch eine Tauwindung, übertragen auch ein Zeitabschnitt, z. B. Seetörn, Hafentörn, Zeit in See, im Hafen; auch Reihenfolge: Wachtörn, jemand, der an der Reihe ist, die Wache zu übernehmen … Meyers Großes Konversations-Lexikon